News

Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste

In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2024 - 2028 wieder die Wahl der Schöffen statt.

Zur Zeit werden daher Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird.

Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern.

Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - körperliche Eignung. Es kann von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden.

Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben. Die entsprechenden rechtlichen Bestimmungen finden Sie auszugsweise als Anlage zu dieser Aufforderung.

Sie können Ihre Bewerbung bis zum 16.04.2023 schriftlich an uns richten oder abgeben:

Rathaus Markt Waidhaus, Schulstraße 4, 92726 Waidhaus

Frau Wilka-Dierl, Zi.-Nr. 2, OG

Download Aufforderung zur Bewerbung

Download Bewerbungsbogen

Download Bewerbungsbogen barrierefrei

Download Merkblatt für Schöffen

Download - Das Schöffenamt in Bayern

 

 

Bekanntmachung zur Marktratssitzung am 27.03.2023

Hier sehen Sie die Bekanntmachung mit der Tagesordnung zur Marktratssitzung am 27.03.2023 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Download

mehr lesen

Bekanntmachung 2. Änderung Bäder-Gebührensatzung

Hier sehen Sie die Bekanntmachung zur 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades (Bäder-Gebührensatzung)

...

mehr lesen

Übungen von NATO Streitkräften - 28.03.2023 bis 30.03.2023

Im Gemeindegebiet Waidhaus findet vom 28.03.2023 bis 30.03.2023 eine Übung statt.

Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden...

mehr lesen

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? - Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn...

mehr lesen