Müllentsorgung

Immer top informiert!

Biomüll und Biotonne

Folgende Abfälle kommen in die Bioabfalltonne:

  • Obst- und Gemüsereste, Obstkerne
  • Salatreste vor dem Anmachen
  • Schalen von Südfrüchten
  • Kaffeesatz und -filter
  • Teesatz und -filter
  • Eierschalen, Nussschalen
  • Topfpflanzen, Schnittblumen
  • Speise- und Lebensmittelreste pflanzlicher Herkunft (vor dem Kochtopf)
  • Garten- und Grünabfälle
  • Küchenkrepp, Papierservietten
  • Gras- und Heckenschnitt, Laub
  • Unkraut, Pflanzenreste, Fallobst
  • Sägemehl (unbehandelt)
  • Holzwolle (unbehandelt)
  • Kleintierstreu (nur aus natürlichen Materialien)

Folgende Abfälle dürfen nicht in die Biotonne

  • Speise- und Lebensmittelreste tierischer Herkunft (vor und nach dem Kochtopf)
  • Suppen, Soßen und sonstige Flüssigkeiten
  • Kunststoffverpackungen, Plastiktüten
  • kompostierbare Kunststofftüten
  • kompostierbare Verpackungen
  • Zeitschriften, Prospekte
  • Milch- und Safttüten
  • Erdaushub
  • Holz- und Kohlenasche, Grillasche
  • mineralische Tierstreu
  • Tierkadaver und Fäkalien
  • Papiertaschentücher, Windeln
  • Haare
  • Staubsaugerbeutel, Kehricht, Zigarettenkippen
  • Tapetenreste, Textilien
  • Sonstiger Restmüll und Problemabfälle

 

 

Bauschutt-Annahmestelle

Von Ende Februar bis November hat die Bauschutt-Annahmestelle (Neuer Bauhof, Frankenreuth 82) geöffnet für die Waidhauser Bürger. Jeden Samstag zwischen 10.00 bis 12.00 Uhr kann Bauschutt in kleinen Mengen angeliefert werden.
 
Angenommen werden können nur verwertbare Abfälle, wie z.B.
 
Ziegelsteine, Betonbruch, Mörtelreste, Mauerwerk, Dachziegel, Keramikwaschbecken und -WC´s, Badewannen, Bidet, Fließen, Estrich, Geschirr, Gipsplatten, Gipsreste, Kacheln, Kalk, Porzellan, Schamottsteine, Wandputz, Betonrohre, Zementreste.
 
Unsauberer Bauschutt wird nicht angenommen, wie z.B.
 
Anteile von unverwertbaren Abfällen wie Gasbetonsteine, Ytonsteine, Metalle, Styropor, Plastik, Glas- oder Mineralwolle, Steinwolle, Rigipsplatten, Asbestzement (Eternit), Fensterrahmen, Türen, Kunststoffrohre, verschmutzte Folien und Kartonagen, Tapeten, Kunststoffbänder, leere Farbeimer, Asphaltestrich usw.

 
Weitere Annahmestellen sind:

  • für verwertbare Abfälle
    Fa. Hierold, Moosbach (Anlage Erpetshof) Tel: 09656-342
  • für unverwertbare Abfälle
    Deponie Kalkhäusl (Landkreisdeponie) Tel: 09605-1415

Grüngutentsorgung

Für Grün- und Gartenabfälle stehen Ihnen wie gewohnt von Ende Februar bis November die bekannten Anlieferungsstellen (An der Trath, Hagendorf, Pfrentsch) zur Verfügung.


Die Grüngutcontainer bzwl. -grube sind ab Mittwoch, 20. März 2019 geöffnet. Sperriges Grüngut (Geäst, Baumschnitt) kann am neuen Bauhof (Frankenreuth 82) angeliefert werden.


Von Grundstücken, deren Eigentümer die Gebührenermäßigung für Eigenkompostierung in Anspruch genommen haben dürfen nur sperrige Gartenabfälle (Äste und Sträucher) angeliefert werden.
Das Landratsamt wird weiterhin verstärkt stichprobenartig die Grüngutanlieferung überprüfen und bereits beim erstmaligen Verstoß gegen die Eigenkompostierungs-regelung (also bei Anlieferung von Rasenschnitt, Laub o.ä.) ein Bußgeldverfahren einleiten.

Wertstoffcontainerplätze

Die Wertstoffcontainerplätze befinden sich:

  • Waidhaus, An der Trath
  • Frankenreuth (Nähe Schützenhaus)
  • Hagendorf (Nähe Hagendorf 15)
  • Reinhardsrieth (Feuerwehrhaus)
  • Reichenau (Nähe Schützenhaus)
  • Pfrentsch (Pfreimdtalhalle)

Müll-Abc

Sie wissen nicht wie und wo man ein bestimmtes Produkt entsorgt.

Kein Problem. Der Landkreis Neustadt/WN stellt Ihnen eine Liste zur Verfügung mit

allen nötigen Informationen. Klicken Sie auf Müll-Abc und Sie werden sofort auf die

Seite des Landratsamtes Neustadt/WN weitergeleitet.

 

 

Müllkalender

Müllkalender