Folgende Abfälle kommen in die Bioabfalltonne:
- Obst- und Gemüsereste, Obstkerne
- Salatreste vor dem Anmachen
- Schalen von Südfrüchten
- Kaffeesatz und -filter
- Teesatz und -filter
- Eierschalen, Nussschalen
- Topfpflanzen, Schnittblumen
- Speise- und Lebensmittelreste pflanzlicher Herkunft (vor dem Kochtopf)
- Garten- und Grünabfälle
- Küchenkrepp, Papierservietten
- Gras- und Heckenschnitt, Laub
- Unkraut, Pflanzenreste, Fallobst
- Sägemehl (unbehandelt)
- Holzwolle (unbehandelt)
- Kleintierstreu (nur aus natürlichen Materialien)
Folgende Abfälle dürfen nicht in die Biotonne
- Speise- und Lebensmittelreste tierischer Herkunft (vor und nach dem Kochtopf)
- Suppen, Soßen und sonstige Flüssigkeiten
- Kunststoffverpackungen, Plastiktüten
- kompostierbare Kunststofftüten
- kompostierbare Verpackungen
- Zeitschriften, Prospekte
- Milch- und Safttüten
- Erdaushub
- Holz- und Kohlenasche, Grillasche
- mineralische Tierstreu
- Tierkadaver und Fäkalien
- Papiertaschentücher, Windeln
- Haare
- Staubsaugerbeutel, Kehricht, Zigarettenkippen
- Tapetenreste, Textilien
- Sonstiger Restmüll und Problemabfälle