Roßhaupt (Rozvadov) hat zurzeit ca. 460 Einwohner.
Nach der „Samtrevolution“ musste Rozavdov mit vielen Problemen fertig werden. Einer der größten Probleme, die man in Rozvadov lösen musste, war der Straßenverkehr. Täglich fuhren durchschnittlich 35.000 Reisende, 9.000 PKWs, 180 Busse und 500 LKWs in beiden Richtungen. Alle, die auf beiden Seiten der Grenze lebten, haben unter dem Verkehrslärm und den ständigen Staus gelitten. Besserung gabe es erst, als 1997 die Autobahn A6 eröffnet wurde und alle Bürger aufatmen konnten.
In den letzten Jahren wurden dann viele neue Wohneinheiten errichtet sowie die Straßenbeleuchtung, Kläranlage, Kanalisation, Verkehrswege und die Gehsteige aus- oder umgebaut
Informationen zu Rozvadov und seinen Ortsteilen
Roßhaupt/Rozvadov
Neuhäusl (Nové Domky)
Neuhäusl (Nové Domky) hat ca. 17 Einwohner. In Neuhäusl befindet sich die renovierungsbedürftige Heimgang-Mariens-Kirche. Der Friedhof von Neuhäusl befindet sich direkt neben der Kirche.
Neuhäusl - ein Ort der Geschichte. Hier nahmen am 23.12.1989 die Außenminister der Tschechoslowakischen föderativen Republik - Jiří Dienstbier und der Bundesrepublik Deutschland - Hans-Dietrich Genscher die historische Durchtrennung des Grenzzaunes vor.
Dianaberg (Diana)
Dianaberg (Diana) – Die Ortschaft Dianaberg, mit ihrem Jagdschloss, das dem Ort den Namen gab (abgeleitet von der griechischen Göttin der Jagd, Diana), wird ihre Besucher insbesondere mit der unberührten Natur begeistern. Dianaberg ist für lange Spaziergänge und Fahrradausflüge im Schatten hundertjähriger Bäume wie geschaffen, und wird Sie mit der eindrucksvollen Stille des Waldes, z. B. im hiesigen Naturschutzgebiet, in ihren Bann ziehen.
In der Ortschaft gibt es außer dem Jagdschloss auch eine Holzkapelle, die 1939 erbaut wurde. Die Kapelle wurde der Mutter Gottes und der Heiligen Sophie geweiht.
In Dianaberg leben ca. 15 Einwohner.
Sankt Katharina (Svatá Kateřina)
Sankt Katharina (Svatá Kateřina) – ein Ort mit einer sehr großen Entwicklung in den letzten Jahren. Hier finden Sie mehrere Restaurants, Pensionen, Tankstellen aber auch z.B. eine Spielhalle. Derzeit leben ca. 40 Einwohner in Sankt Katharina.
Im Ortskern befindet sich die St. Katharina Kirche. Die Gottesdienste finden hier an jedem geraden Samstag statt. Während der Sommerzeit ab 17.00 Uhr, während der Winterzeit ab 15.00 Uhr.
In ihrer unmittelbaren Nähe befindet sich der Friedhof. Vor der Kirche steht das Kriegerdenkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges.
Zu dem Gemeindegebiet von Sankt Katharina gehört auch die verschwundene Ortschaft Münchsdorf (Mnichovství).
Brand (Milíře)
Brand (Milíře) – eine Ortschaft mit ca. 10 Einwohnern. Brand ist ein kleines Dorf, in dem es niemals ein Geschäft, eine Schule, einen Kindergarten oder ein größeres Wirtschaftsgebäude gab. Alles musste in St. Katarina erledigt werden (Einkaufen, Schule, usw.).
Die Landschaft um den Ort Brand ist unberührt und bietet sich an für Spaziergänge in einer ruhigen Umgebung. Vom Aussichtsturm aus hat man eine schöne Aussicht auf die umliegende Landschaft. Der Aussichtsturm wurde von einem der Handy-Provider gebaut. Er ist ca. 30 m hoch und frei zugänglich, zum Aussichtsplateau führen 126 Stufen. Man kann mit einem Auto bis zu dem Turm fahren.
Rahmbrück (Rozcestí)
Rahmbrück (Rozcestí) – Zurzeit leben hier ca. 10 Einwohner.