Lernort-Biene
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z

Familie: Doldenblütler Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonniger Standort Blütezeit: Juni bis September Erntezeit: August bis September

Familie: Korbblütler Boden/Standort: Lockerer Boden, sonniger Standort Blütezeit: Sommer Erntezeit: Spätsommer, Herbst

Familie: Braunwurzgewächse Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juli bis September Erntezeit: Mai bis Juni

Familie: Baldriangewächse, Geißblattgewächse Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige bis halbschattige Standorte Blütezeit: Mai bis Juli Erntezeit: Ganzjährig

Familie: Zwiebelgewächse Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, schattige Standorte Blütezeit: April bis Mai Erntezeit: März bis Juni Starke Verwechslungsgefahr mit anderen Pflanzen die giftig sind.

Familie: Rauhblattgewächse Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige bis halbschattige Standorte Blütezeit: Mai bis September/Oktober Erntezeit: April bis Oktober

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juni bis Oktober Erntezeit: April bis Juni

Familie: Korbblütler Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juli bis September Erntezeit: Juli bis Oktober Verwechslungsgefahr mit dem Blauen Eisenhut (giftig)

Familie: Rosengewächse Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Mai bis Oktober Erntezeit: September bis November

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juli bis September Erntezeit: ganzjährig
Familie: Korbblütler Boden/Standort: Humusreicher Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juli bis September Erntezeit: Juli bis Oktober

Familie: Korbblütler Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige bis halbschattige Standorte Blütezeit: Mai bis Oktober Erntezeit: Mai bis Oktober

Familie: Malvengewächs Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juli bis August Erntezeit: Blüten ab Juni Achtung: steht heute unter <b>Naturschutz</b>.

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juni bis September Erntezeit: Juni bis Juli

Familie: Wegerichgewächs Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juli bis September Erntezeit: Mai und Juni

Familie: Eisenkrautgewächs Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige bis halbschattige Standorte Blütezeit: Juni bis Oktober Erntezeit: Juni bis September

Familie: Mohngewächse Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige bis halbschattige Standorte Blütezeit: Juni - September Erntezeit: Mai - Oktober

Familie: Rosengewächse Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Mai bis August Erntezeit: April bis August

Familie: Enziangewächse Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige bis halbschattige Standorte Blütezeit: Juni bis August Erntezeit: März, April, August, September Der Enzian steht unter <b>Naturschutz</b>

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, schattige bis halbschattige Standorte Blütezeit: April bis Juli Erntezeit: April bis August

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: Trockener, sandiger Boden, sonnige Standorte Blütezeit: April bis Juli Erntezeit: Juli bis August

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige bis halbschattige Standorte Blütezeit: Juni bis Oktober Erntezeit: Sommer bis Spätherbst

Familie: Korbblütler Boden/Standort: Lehmiger Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Februar bis April Erntezeit: Mai bis Juni

Familie: Hanfgewächse Boden/Standort: Stickstoffarmer Boden, sonnge und halbschattige Standorte Blütezeit: Juli bis August Erntezeit: Spätsommer

Familie: Hartheugewächse Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige bis halbschattige Standorte Blütezeit: Juni bis September Erntezeit: Mai bis Oktober

Familie: Braunwurzelgewächse Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juli bis August Erntezeit: Juli bis August

Familie: Doldenblütler Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juni bis August Erntezeit: Vor der Blüte oder nach der Blüte

Familie: Rötegewächse Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Mai bis September Erntezeit: Vor der Blüte oder nach der Blüte

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Mai bis September Erntezeit: Juni bis September

Familie: Wegerichgewächse Boden/Standort: Lockerer sandiger Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juni bis Oktober

Familie: Korbblütler Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Mai bis Juni Erntezeit: Vor der Blüte

Familie: Korbblütler Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, halbschattige Standorte Blütezeit: März bis April

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige bis halbschattige Standorte Blütezeit: Juli Erntezeit: Juni (vor der Blüte)

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: Sonnige Standorte Blütezeit: September bis Oktober

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: sandiger Boden, Sonnige Standorte Blütezeit: Juni bis August

Familie: Nachtkerzengewächse Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige und halbschattige Standorte Blütezeit: Juni bis Oktober

Familie: Rosengewächse Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige bis halbschattige Standorte Blütezeit: Juni bis September
Familie: Lippenblütler Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige bis halbschattige Standorte Blütezeit: Juni bis September

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden Blütezeit: Juni bis September

Familie: Rosengewächs Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Mai bis August

Familie: Korbblütler Boden/Standort: leicht lehmiger Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juni bis September

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: kalkreicher Boden, sonnige Standorte Blütezeit: März bis Mai, nach Rückschnitt auch bis Oktober

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: Nährstoffarmer Boden Blütezeit: Mai bis Juli
Familie: Doldengewächs Standort und Boden: Halbschattig mit nährstoffreichen Boden Blütezeit: Mai bis Juli

Familie: Korbblütler Boden/Standort: Stickstoffhaltiger Boden Blütezeit: Juni bis Oktober

Familie: Primelgewächse Boden/Standort: Trockner Boden Blütezeit: März bis April

Familie: Nelkengewächs Boden/Standort: kalkhalitger Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Ende Mai bis Oktober

Familie: Korbblütler Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juli bis Oktober

Familie: Malvengewächse Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Mai bis Oktober
Familie: Hülsenfrüchtler Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, sonnige Standorte Blütezeit: August bis September

Familie: Enziangewächse Boden/Standort: feuchter Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juli bis Oktober

Familie: Sesamgewächse Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, halbschattige Standorte Blütezeit: März bis April

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: karger boden, sonnige Standorte Blütezeit: Juni bis Oktober

Familie: Hahnfußgewächs Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, halbschattige Standorte Blütezeit: Juni bis August

Familie: Veilchengewächse Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden, halbschattige Standorte Blütezeit: März bis April

Familie: Rötegewächse Boden/Standort: Buchenwälder Blütezeit: Ende April bis Mai

Familie: Korbblütler Boden/Standort: Nährstoffreicher Boden Blütezeit: Juli bis September

Familie: Korbblütler Boden/Standort: Magerer Boden, sonnige Standorte Blütezeit: Ende Juli bis Oktober

Familie: Korbblütler Boden/Standort: Wegränder und Schuttplätze Blütezeit: Juli bis September

Familie: Lippenblütler Blütezeit: Juni bis September

Familie: Lippenblütler Boden/Standort: lockerer Boden, sonnige Standorte
Boden/Standort: Warme Länder Blütezeit: Im Frühsommer
- Anis
- Artischocke
- Augentrost
- Baldrian
- Bärlauch
- Beinwell
- Bohnenkraut
- Beifuß
- Blutwurz
- Dost/Oregano
- Eberraute
- Echte Kamille
- Echter Eibisch
- Echtes Herzgespann
- Ehrenpreis
- Eisenkraut
- Erdrauch
- Frauenmantel
- Gelber Enzian
- Gundermann
- Heilziest
- Hohlzahn
- Huflattich
- Hopfen
- Johanniskraut
- Königskerze
- Koriander
- Labkraut
- Lavendel
- Leinkraut
- Estragon
- Mariendistel
- Melisse
- Mönchspfeffer
- Muskatellersalbei
- Nachtkerze
- Odermennig
- Orangenminze
- Pfefferminze
- Pimpinelle
- Ringelblume
- Rosmarin
- Salbei
- Sanikel
- Schafgarbe
- Schlüsselblume
- Seifenkraut
- Sonnenhut
- Stockrose
- Süßholz
- Tausendgüldenkraut
- Teufelskralle
- Thymian
- Traubensilberkerze
- Duftveilchen
- Waldmeister
- Wegwarte
- Weinraute
- Wermut
- Ysop
- Zitronenmelisse
- Zitronenthymian